Startseite » Alle Beiträge » Presse » Rund um die Auen in und um Crailsheim zieht Nebel auf.

Rund um die Auen in und um Crailsheim zieht Nebel auf.

Senden an:

Rund um die Auen

In und um Crailsheim zieht Nebel auf. Ein eindeutiger Beleg dafür: Es ist Herbst.

Nur vordergründig ein Herbst wie in jedem Jahr. Denn der Gemeinderat berät nach einer kurzen Sommerpause erneut über Themen, welche die Stadtgesellschaft bewegen – und trifft Entscheidungen, die für den einen oder anderen wichtig, für andere unwichtig, für viele jedoch große Auswirkungen auf ihr direktes Lebensumfeld haben.

Das ist an sich nichts Außergewöhnliches, denn das tun wir ständig. In diesem Jahr ist es die besondere Gemengenlage und die Verbindung aus Fach- und Personalthemen.


Neue Kriterien für Kindertagesstätten

An erster Stelle stehen die neuen Kriterien für die Anmeldung an Kindertagesstätten.

Mit den Regelungen zur Ganztagesbetreuung, die ab dem Schuljahr 2026/27 verpflichtend sind, stehen Entscheidungen an, die für viele Kinder und Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Betreuerinnen und Betreuer von großer Relevanz sind.

Diese Regelungen beeinflussen auch die Freizeitbeschäftigungen, die neben der Schule stattfinden sollen, wie die Mitgliedschaft in Sportvereinen, Musikvereinen oder anderen Organisationen.

Zudem stellt der gesetzliche Anspruch die Kommunen vor erhebliche finanzielle, organisatorische und personelle Herausforderungen. Durch eine hoffentlich baldige Neubesetzung der vakanten Ressortleiterstelle in diesem Bereich können wir zumindest diese Lücke schließen, um die anstehenden Aufgaben geordnet und zur Zufriedenheit des großen Teils der Betroffenen zu lösen.

Ein großer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im letzten Jahr einen tollen Job gemacht haben!


Volksfest in Crailsheim

Wie in jedem Jahr steht im Herbst das Volksfest bevor, auf das wir uns alle freuen.

Zum ersten Mal werden wir über einen teilsanierten Volksfestplatz gehen und einen Vorgeschmack dessen bekommen, was uns erwartet, wenn er in den kommenden Jahren fertiggestellt sein wird.

Auch darauf dürfen wir gespannt sein. Dort kommt erstmals der neu gewählte Gemeinderat außerhalb des Sitzungssaals zusammen und tritt öffentlich auf.


Haushaltsberatungen und neue Leitung

In der Folge warten spannende Haushaltsberatungen auf die Verwaltung und die Fraktionen – unter der Leitung des neuen Ressortleiters, Herrn Zimmermann.

Mit seinem Team wird er seinen ersten Haushalt vorstellen. Einen Vorgeschmack des neuen Denkens konnten wir bereits in der von der AWV beantragten Finanzklausur vor der Sommerpause gewinnen. Vielleicht gelingt hier der erste Schritt zur Reduzierung der Bugwelle.


Oberbürgermeisterwahl

Noch während der Haushalt vorgetragen, beraten und abgestimmt wird, steht am 2. November die Neuwahl des Oberbürgermeisters an.

Erst Anfang November oder Anfang Dezember werden wir wissen, mit wem der Gemeinderat und die Stadt an ihrer Spitze in die nächsten acht Jahre gehen wird. Gerade deshalb ist es dieses Jahr ein ganz besonderer Herbst.


Wünsche zum Volksfest

Für das anstehende Volksfest wünschen wir schönes Wetter, Genuss, tolle Erlebnisse – und unseren Einzelhändlern sowie den Ausstellern gute Geschäfte.


Für die AWV-Fraktion
Sebastian Klunker